Astra 5B | |
---|---|
Betreiber | SES S.A. |
Startdatum | 22. März 2014, 22:04 UTC |
Trägerrakete | Ariane 5 ECA, Flug VA216 |
Startplatz | Kourou ELA-3 |
COSPAR‑ID | 2014-011B |
Startmasse | 5.724 kg |
Spannweite in Umlaufbahn | 40 m |
Hersteller | Astrium |
Satellitenbus | Eurostar E3000 |
Stabilisation | Dreiachsen |
Lebensdauer | 15 Jahre |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 40 Ku- und 6 Ka-Band |
Bandbreite | 33 MHz[1] |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | 13 kW EOL |
Position | |
Erste Position | 31,5° Ost |
Liste geostationärer Satelliten |
Astra 5B ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der niederländischen SES World Skies. Er ersetzt Astra 1G.
Er wurde am 22. März 2014 um 22:04 UTC mit einer Ariane 5 ECA Trägerrakete vom Raketenstartplatz Kourou (zusammen mit Amazonas 4A) in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen SES.com.