Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Audi A3 8P

Audi
Bild
Bild
Audi A3 Dreitürer (2003–2005)
A3 (Typ 8P, 8PA)

Verkaufsbezeichnung: A3
Produktionszeitraum: 2003–2013
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Kombilimousine, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
1,2–3,2 Liter
(75–250 kW)
Dieselmotoren:
1,6–2,0 Liter
(66–125 kW)
Länge: 4203–4302 mm
Breite: 1765–1794 mm
Höhe: 1399–1424 mm
Radstand: 2578 mm
Leergewicht: 1280–1650 kg

Vorgängermodell Audi A3 8L
Nachfolgemodell Audi A3 8V
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest[1] 4 Sterne

Der Audi A3 (interne Typbezeichnung „8P“) ist die zweite Baureihe des Kompaktklassefahrzeugs Audi A3. Er war nach dem VW Touran I das zweite Fahrzeug innerhalb des VW-Konzerns, das auf der A-Plattform des Golf V (interner Code PQ35) aufbaute. Die offizielle Präsentation der dreitürigen Variante fand auf dem Genfer Auto-Salon 2003 statt,[2] die des fünftürigen A3 Sportback im Jahr 2004 auf dem Norisring im Rahmen des dort ausgetragenen DTM-Rennens.[3]

Optisch blieb der 8P der Silhouette seines Vorgängers weitgehend treu, geriet dabei jedoch kantiger und nahm – bis zum ersten Facelift[4] im Frühsommer 2005 – als letzte Modellreihe den Audi-Doubleframe-Kühlergrill als zentrales Designelement der Fahrzeugfront auf.

Produziert wurden der A3 sowie der S3 im Stammwerk Ingolstadt. Eine kleine Charge wurde von 2009 bis 2010 im Werk Brüssel endmontiert.[5] Sie diente als Übergangsmodell, bis dort ab Mitte 2010 der Audi A1 8X vom Band lief. Die Karosserien des A3 Cabrio und des RS3 Sportback wurden in Ingolstadt gefertigt und lackiert sowie in Győr bei Audi Hungaria Motor Kft. endmontiert.[6]

  1. http://www.euroncap.com/tests/audi_a3_2003/176.aspx
  2. Arne Stuhr: Genfer Auto-Salon: Supersportler und Lastesel – manager magazin. In: manager-magazin.de. 4. März 2003, abgerufen am 19. Juni 2018.
  3. Premiere des Audi A3 Sportback auf dem Norisring – DTM.com – Die offizielle Webseite. In: dtm.com. 23. Juni 2004, abgerufen am 19. Juni 2018.
  4. Audi A3 Facelift – autobild.de. In: autobild.de. 21. April 2005, abgerufen am 19. Juni 2018 (Facelift 2005).
  5. Audi.de/Produktionsstandorte/ Brüssel (Memento vom 8. Juli 2010 im Internet Archive)
  6. Audi.de/Produktionsstandorte/ Győr (Memento vom 10. März 2012 im Internet Archive)

Previous Page Next Page






Audi A3 8P Danish Audi A3 (2003) Finnish Audi A3 II French Audi A3 8P Italian Audi A3 8P Russian

Responsive image

Responsive image