Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Aurora (Schiff, 1902)

Aurora
Die Aurora 1940 im Hafen von Konstanza
Die Aurora 1940 im Hafen von Konstanza
Schiffsdaten
Flagge Osterreich-Ungarn Österreich-Ungarn
Frankreich Frankreich
Indonesien Rumänien
andere Schiffsnamen

Basilisk (1902–1920)
Aurore (1920–1922)

Schiffstyp Minenleger
Bauwerft M.U. Martinolich, Lussinpiccolo (heute Mali Lošinj), Kroatien
Stapellauf 28. November 1902
Übernahme 27. Februar 1902
Indienststellung 21. Februar 1903
Verbleib 15. Juli 1941 von der sowj. Luftwaffe versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 46,0 m (Lüa)
Breite 7,90 m
Tiefgang (max.) 1,50 m
Vermessung 314 t
 
Besatzung 40 Mann
Maschinenanlage
Maschine Dreifach-Expansionsmaschine
Maschinen­leistung 550 PS (405 kW)
Höchst­geschwindigkeit 11,0 kn (20 km/h)
Propeller 1
Bewaffnung

Erster Weltkrieg:

Zweiter Weltkrieg:

  • 2 × 13,2-mm-Maschinengewehr
  • bis zu 40 Seeminen

Die Aurora war ein 1903 gebauter Minenleger, der im Ersten Weltkrieg zunächst als österreich-ungarische Basilisk diente, nach dem Krieg als Reparation in Frankreich den Namen Aurore erhielt und 1922 nach Rumänien verkauft wurde. Dort wurde sie als Aurora erst in der Marine, anschließend als ziviles Frachtschiff und im Zweiten Weltkrieg wieder als Minenleger genutzt. Im Juli 1941 versenkten sowjetische Bomber das Schiff.


Previous Page Next Page






NMS Aurora English NMS Aurora French SMS Basilisk (1902) Polish

Responsive image

Responsive image