Frau Ava, auch Ava von Göttweig oder Ava von Melk (* um 1060; † wahrscheinlich 7. Februar 1127 bei Melk oder in Kleinwien bei Göttweig), ist eine der ersten namentlich bekannten deutschsprachigen Dichterinnen. Ihre Werke wurden im 12. Jahrhundert – verglichen mit anderen nichtlateinischen Texten – vielfach abgeschrieben.[1]