BMW | |
---|---|
BMW 2800 (1968–1971)
| |
E3
| |
Verkaufsbezeichnung: | 2500/2800/2.8/3.0/3.3/Bavaria |
Produktionszeitraum: | 1968–1977 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 2,5–3,3 Liter (110–147 kW) |
Länge: | 4700–4800 mm |
Breite: | 1750 mm |
Höhe: | 1450 mm |
Radstand: | 2692–2792 mm |
Leergewicht: | 1360–1515 kg
|
Nachfolgemodell | BMW E23 |
Der intern als E3 bezeichnete PKW war ein Modell der Oberklasse von BMW mit Sechszylinder-Reihenmotor, das im Herbst 1968 auf dem Markt erschien. Damit stieg BMW nach Einstellung der Modelle 501/502 im Jahr 1964 wieder in die Oberklasse ein.[1] Der E3 hatte eine ähnliche Länge und bot mindestens ähnliche Fahrleistungen. Er sollte gegen die S-Klasse von Daimler-Benz (Mercedes-Benz W 108, W 109 und W 116) und die KAD-Baureihe von Opel antreten.
Der Nachfolger des E3 war die im Mai 1977 vorgestellte erste 7er-Reihe vom Typ E23.