Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


BMW E71

BMW
Bild
Bild
BMW X6 (2008–2012)
E71, E72

Verkaufsbezeichnung: X6
Produktionszeitraum: 2008–2014
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
3,0–4,4 Liter
(225–408 kW)
Dieselmotoren:
3,0 Liter
(173–280 kW)
Otto-Hybrid:
4,4 Liter
(300 kW + 57 kW)
Länge: 4876–4877 mm
Breite: 1983 mm
Höhe: 1684–1690 mm
Radstand: 2933 mm
Leergewicht: 2145–2525 kg

Nachfolgemodell BMW F16

Der BMW X6 (E71) ist ein Crossover aus Sport Utility Vehicle und Coupé des Autoherstellers BMW. BMW verwendet die Bezeichnung Sport Activity Coupé (SAC).[1]

Der Concept X6[2] wurde auf der IAA 2007 in Frankfurt am Main vorgestellt und ging im Frühjahr 2008 in Serie, das Serienmodell wurde auf der NAIAS 2008 offiziell präsentiert.[3] Während die meisten BMW X6 (E71), wie bereits der X5 (E70), im BMW-Werk in Greer (South Carolina) gefertigt wurden, wurde für den russischen Markt bei Avtotor[4] in Kaliningrad produziert.

  1. Die zehn: BMW X6. In: SPIEGEL ONLINE. 18. Februar 2009, abgerufen am 21. Mai 2013.
  2. Christian Beckmann: BMW Concept X6 - Sauberer Kraftprotz. In: autobild.de. 11. September 2007, abgerufen am 21. Mai 2013.
  3. Jan-Christian Richter: BMW X6: Sports Activity Coupé No. 1 - Classic Driver Magazine. In: classicdriver.com. 19. Dezember 2007, abgerufen am 15. Juni 2018.
  4. Eugen von Arb: Avtotor-Werk in Kaliningrad erweitert Produktpalette um BMW X5 und X6 — Sankt-Petersburger Herold. In: spzeitung.ru. 27. August 2009, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 15. Juni 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.spzeitung.ru (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

Previous Page Next Page






BMW E71 English BMW X6 (E71) Finnish BMW E71 French BMW E71 Italian BMW E71 Dutch BMW E71 Polish BMW E71 Russian BMW E71 Swedish BMW X6 (E71) Ukrainian

Responsive image

Responsive image