BMW | |
---|---|
Baujahr 1986 mit Zubehörsitzbank und hohem Lenker | |
K 100 RS | |
Hersteller | BMW |
Verkaufsbezeichnung | K 100 RS |
Produktionszeitraum | 1983 bis 1989 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Sport-Tourer |
Motordaten | |
Wassergekühlter Reihenmotor mit vier Zylindern, 2V | |
Hubraum (cm³) | 987 |
Leistung (kW/PS) | 66/90 bei 8000 min−1 |
Drehmoment (N m) | 86 bei 6000 min−1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 221 |
Getriebe | 5-Gang |
Antrieb | Kardanantrieb |
Bremsen | vorn Ø 285 mm Doppelscheibenbremse hinten Ø 285 mm Scheibenbremse |
Radstand (mm) | 1516 |
Maße (L × B × H, mm): | 2220 × 920 × 1155 |
Sitzhöhe (cm) | 83 |
Leergewicht (kg) | 249 |
Nachfolgemodell | BMW K 100 RS 4V |
Die BMW K 100 RS ist ein Touren- und Sportmotorrad von BMW mit einem längs zur Fahrtrichtung liegenden Vierzylinder-Reihenmotor. Die Abkürzung RS steht nach BMW-Duktus für Reise-Sport (erstmals eingeführt bei der R100 RS in 1976), international für Road-Sport.[1]