BMW | |
---|---|
BMW R 65 GS (Bj. 1989), ohne Dekorschriftzug | |
R 65 GS | |
Hersteller | BMW |
Verkaufsbezeichnung | R 65 GS |
Produktionszeitraum | 1987 bis 1992 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Reiseenduro |
Motordaten | |
Luftgekühlter Zweizylinderboxer | |
Hubraum (cm³) | 645 |
Leistung (kW/PS) | 20 kW (27 PS) bei 5500 min−1 |
Drehmoment (N m) | 43 bei 3500 min−1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 146 bis 148 liegend 140 bis 143 sitzend[1] |
Getriebe | 5-Gang |
Antrieb | Kardanantrieb |
Bremsen | vorn Einscheibenbremse Ø 260 mm hinten Simplex-Trommelbremse Ø 200 mm |
Radstand (mm) | 1465 |
Maße (L × B × H, mm): | 2230 × 820 × 1150 |
Sitzhöhe (cm) | 86 |
Leergewicht (kg) | 198 vollgetankt |
Vorgängermodell | BMW R 80 G/S |
Nachfolgemodell | BMW R 80 GS mit 20 kW ab 1992 |
Die BMW R 65 GS ist ein geländegängiges Motorrad des Fahrzeugherstellers BMW mit Einarmschwinge (Monolever) und wurde von 1987 bis 1992 in lediglich 1.727 Einheiten produziert. Sie ist die kleinste BMW Reiseenduro und rundete die damalige GS-Modellpalette mit R 80 GS und R 100 GS nach unten ab. Offiziell wurde das Motorrad nur mit 20 kW (27 PS) Triebwerk ausgeliefert.[2]