Badenerstrasse | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Badenerstrasse beim Zweierplatz | |
Basisdaten | |
Stadt | Zürich |
Kreis | Aussersihl, Wiedikon, Altstetten |
Name erhalten | 1869 |
Anschlussstrassen | Sihlbrücke, Zürcherstrasse |
Plätze | Stauffacher, Zweierplatz, Albisriederplatz, FC-Zürich-Platz, Lindenplatz |
Bauwerke | St.-Jakobs-Kirche, Bezirksgebäude, Wohnsiedlung Lochergut, Wohnsiedlung Zurlinden, Grossgarage Schlotterbeck, Letzigrund, Micafil AG |
Tram | Stauffacher, Bezirksgebäude, Kalkbreite/Bahnhof Wiedikon, Lochergut, Zypressenstrasse, Albisriederplatz, Letzigrund, Freihofstrasse, Kappeli, Grimselstrasse, Lindenplatz, Bachmattstrasse, Farbhof, Micafil |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Autofahrer, Tram |
Technische Daten | |
Strassenlänge | ca. 5 km |
Die Badenerstrasse, früher auch Badener Landstrasse, ist eine ungefähr fünf Kilometer lange Strasse im Westen von Zürich. Sie beginnt bei der Sihl am Rande der Altstadt und führt zur Stadtgrenze bei Schlieren. Sie ist Teil des alten Verkehrswegs von Zürich nach Baden im Kanton Aargau.