Schaffhausen | ||
---|---|---|
Daten | ||
Betriebsstellenart | Bahnhof | |
Lage im Netz | Kreuzungsbahnhof, Grenzbahnhof | |
Perrongleise | 6[1] | |
Abkürzung | SH (SBB) RSCF, XSS (DB) | |
IBNR | 8503424 | |
Eröffnung | 1857 | |
Webadresse | Profil auf sbb.ch | |
Architektonische Daten | ||
Baustil | Historismus | |
Architekt | Jakob Friedrich Wanner | |
Lage | ||
Stadt/Gemeinde | Schaffhausen | |
Kanton | Schaffhausen | |
Staat | Schweiz | |
Koordinaten | 689677 / 283948 | |
Höhe (SO) | 404 m ü. M. | |
| ||
Eisenbahnstrecken | ||
| ||
Liste der Bahnhöfe in der Schweiz |
Der Bahnhof Schaffhausen ist die zentrale Bahnstation der schweizerischen Stadt Schaffhausen, die daneben auch den Haltepunkt Herblingen auf ihrem Stadtgebiet hat. Der Gemeinschaftsbahnhof gehört zu 65 Prozent den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und zu 35 Prozent dem deutschen Bundeseisenbahnvermögen (BEV).[2] Er wird von Zügen der Eigentümerinnen, aber auch von solchen der Thurbo bedient. Er dient als Durchgangsbahnhof für die deutsche Hochrheinbahn und als Grenzbahnhof zwischen der Schweiz und Deutschland.