Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Bahnrad-Weltcup 2011/12

Der UCI-Bahnrad-Weltcup 2011/2012 (2011–2012 UCI Track Cycling World Cup) fand zwischen dem 4. November 2011 und dem 19. Februar 2012 statt und bestand aus vier Wettbewerben in Astana, Cali, Peking und London, wobei er in Astana und London erstmals ausgetragen wurde. Die in dieser Weltcup-Saison errungenen Platzierungen waren für die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London mitentscheidend, aufgeschlüsselt nach Einzel- sowie Nationen- bzw. Mannschaftswertung.[1] Der letzte Lauf des Weltcups fand als vorolympischer Testwettkampf im London Olympic Velodrome statt, das für die Olympischen Spiele 2012 errichtet wurde. Den Abschluss der Olympiaqualifikation bilden die UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2012 in Melbourne im April.[2]

Einzelne Disziplinen, wie Zweier-Mannschaftsfahren oder Einerverfolgung, die nicht mehr zum olympischen Programm gehören, wurden auf Wunsch des jeweiligen Veranstalters dennoch beim Weltcup ausgetragen.

Neben den Nationalmannschaften gehen bei Bahnradsport-Wettbewerben auch Profi-UCI Track Teams[3] an den Start.

Die deutsche Nationalmannschaft gewann den Gesamt-Weltcup. Die erfolgreichsten Athleten waren der Deutsche Maximilian Levy und die Chinesin Guo Shuang.[4]

  1. uci.ch: Qualification system (Memento vom 23. Juni 2011 im Internet Archive; PDF; 36 KB)
  2. Vorolympische Bahn-Wettkämpfe im Februar 2012 auf radsport-news.com, abgerufen am 29. April 2011
  3. Die Kürzel der Teams bedeuten: CCT: Cyclo Channel Tokyo; CGA: Cunga Bikes; CTF: Cycling Team Friuli; ERD: Team Erdgas.2012; EUS: Cespa-Euskadi; GPC: Giant Pro Cycling; HBC: Holy Brother Cycling Team; ISD: ISC Track Team; JAY: Team Jayco-AIS; LOK: Lokosphinx; MSP: Max Success Pro Cycling; MTT: Moscow Track Team; NAV: Reyno de Navarratelcomconor; PHL: Petroholding Leningrad; RVL: RusVelo; SKY: Sky Track Cycling; TCD: Team Ceci Dreambike; TMV: Track Cycling Team Mecklenburg-Vorpommern; TTA: Track Team Astana; YSD: YSD Track Team
  4. Sonntag beim Weltcup in London: Hoy sprintet schneller als Levy, aber Team World Cup geht an Deutschland auf live-radsport.ch v. 20. Februar 2012

Previous Page Next Page