Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Balkenkopf

Drei Balkenköpfe zwischen Rähm und Stockschwelle eines Fachwerkhauses (Göttingen-Geismar, 18. Jahrhundert)

Ein Balkenkopf ist im Bauwesen das in oder auf einer Wand liegende oder über diese hinausragende Ende eines Balkens. Im historischen Holzfachwerkbau (Stockwerkbau) ist der sichtbare Balkenkopf einer Deckenbalkenlage oft durch Profilierung, Schnitzerei und Bemalung verziert.[1]

  1. Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 4. August 2024), S. 44: Balkenkopf.

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image