Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Balthasar Permoser

Balthasar Permoser, Gemälde von Adam Manyoki, 1715

Balthasar Permoser (* 13. August 1651 in Kammer bei Traunstein; † 20. Februar 1732 in Dresden) war der bedeutendste Bildhauer des sächsischen Barock. Zu seinen Hauptwerken gehören die Atlanten am Dresdner Zwinger (1711), der Mohr mit der Smaragdstufe im Dresdner Grünen Gewölbe (1712), die Apotheose des Prinzen Eugen von Savoyen im Wiener Schloss Belvedere (1721), die Kanzel in der Dresdner Katholischen Hofkirche (1722) und die Verdammnis im Leipziger Museum der bildenden Künste (1725).[1]

  1. Thieme-Becker, Bd. 26, S. 420–423.

Previous Page Next Page