St. Johann Quartier von Basel | |
---|---|
Koordinaten | 610241 / 268943 |
Fläche | 2,24 km² |
Einwohner | 18'635 (30. Sep. 2021) |
Bevölkerungsdichte | 8319 Einwohner/km² |
BFS-Nr. | 2701-011 |
Postleitzahl | 4056 |
St. Johann (Betonung auf letzter Silbe [[1] im Baseldeutsch Santihans genannt) ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel. Er liegt im stark industrialisierten Norden der Stadt. Dort befanden sich der Rheinhafen St. Johann und die städtische Müllverbrennung. Das Quartier hat einen hohen Anteil ausländischer Bewohner. Die Nähe zum Rhein und der Stadt ermöglicht eine hohe Lebensqualität.
]; im Mittelalter Kreuzvorstadt genannt;Der Stadtteil St. Johann grenzt im Norden an Frankreich, im Osten an den Rhein, im Süden an die Stadtteile Basel-Vorstädte, St. Johanns-Park und Am Ring (St. Johanns-Ring) sowie im Westen an den Stadtteil Iselin (Burgfelderstrasse).
Das St. Johanns-Quartier verdankt seinen Namen dem Johanniterorden, der hier seit 1206 eine Niederlassung (eine «Kommende») hatte. Von der Niederlassung des Ordens ist heute nichts mehr zu finden.[2]