Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Basel-St. Johann

St. Johann
Quartier von Basel
Karte von St. Johann
Karte von St. Johann
Koordinaten 610241 / 268943Koordinaten: 47° 34′ 16″ N, 7° 34′ 29″ O; CH1903: 610241 / 268943
Fläche 2,24 km²
Einwohner 18'635 (30. Sep. 2021)
Bevölkerungsdichte 8319 Einwohner/km²
BFS-Nr. 2701-011
Postleitzahl 4056

St. Johann (Betonung auf letzter Silbe [ˌsaŋgt jɔ̆ˈhanː]; im Mittelalter Kreuzvorstadt genannt;[1] im Baseldeutsch Santihans genannt) ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel. Er liegt im stark industrialisierten Norden der Stadt. Dort befanden sich der Rheinhafen St. Johann und die städtische Müllverbrennung. Das Quartier hat einen hohen Anteil ausländischer Bewohner. Die Nähe zum Rhein und der Stadt ermöglicht eine hohe Lebensqualität.

Der Stadtteil St. Johann grenzt im Norden an Frankreich, im Osten an den Rhein, im Süden an die Stadtteile Basel-Vorstädte, St. Johanns-Park und Am Ring (St. Johanns-Ring) sowie im Westen an den Stadtteil Iselin (Burgfelderstrasse).

Das St. Johanns-Quartier verdankt seinen Namen dem Johanniterorden, der hier seit 1206 eine Niederlassung (eine «Kommende») hatte. Von der Niederlassung des Ordens ist heute nichts mehr zu finden.[2]

Historisches Luftbild aus 400 m von Walter Mittelholzer von 1919
  1. Hans Werthmüller: Tausend Jahre Literatur in Basel, Basel 1980, S. 57 Google Digitalisat
  2. altbasel.ch

Previous Page Next Page






Basel-St. Johann ALS

Responsive image

Responsive image