Wettstein Quartier von Basel | |
---|---|
Koordinaten | 612459 / 267835 |
Fläche | 0,75 km² |
Einwohner | 5737 (30. Sep. 2021) |
Bevölkerungsdichte | 7649 Einwohner/km² |
BFS-Nr. | 2701-014 |
Postleitzahl | 4058 |
Wettstein (Baseldeutsch Wettstai [ ]) ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel. Es liegt im Kleinbasel am Rheinufer und grenzt im Norden an die Stadtteile Rosental und Clara (Riehenstrasse), im Osten an den Stadtteil Hirzbrunnen (Autobahn A3), im Süden an den Rhein und im Westen an die Kleinbasler Altstadt (Claragraben, Wettsteinstrasse).
Das Wettstein-Quartier hat seinen Namen vom früheren Basler Bürgermeister und Diplomaten Johann Rudolf Wettstein, der 1648 die Alte Eidgenossenschaft vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation loslöste.[1] Nach ihm sind im Quartier ebenfalls die Wettsteinbrücke, ebenso die im Quartier liegenden Wettsteinallee, Wettsteinstrasse, Wettsteinschulhaus und Wettsteinhof benannt. Am Rheinabschnitt, von der Wettsteinbrücke rheinabwärts, befindet sich eine Promenade entlang eines renaturierten Ufers, bis zum Solitudepark mit dem Museum Tinguely zu Ehren des Künstlers Jean Tinguely.