Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Baustoffkunde

Die Baustoffkunde setzt sich mit Baustoffen und deren Eigenschaften auseinander.

Die Baustoffkunde (auch Baustofflehre) befasst sich mit den für Bauwerke verwendeten natürlichen Baustoffen Holz, Schilfrohr, Gesteine und Tone oder künstlichen Baustoffen wie Beton, Stahl, Mauerwerk, Glas, Aluminium und Kunststoffen. Die Untersuchung und Prüfung von Baustoffen ist von fachkundigem Personal durchzuführen. In Österreich beispielsweise gibt es dafür den Beruf des Baustofffachberaters, in Deutschland den des Baustoffprüfers. Baustofflabore sind in der Regel Hochschulen angeschlossen. In Fakultäten der Richtung Bauingenieurwesen gibt es meistens auch ein Institut für Baustoffkunde.

Das Gegenstück zur Baustoffkunde im Bauwesen ist die Werkstoffkunde im Maschinenbau. Eng verwandt mit der Baustoffkunde sind Bauphysik und Bauchemie.


Previous Page Next Page






Барилгын материал судлал MN

Responsive image

Responsive image