Bayerische Maximiliansbahn | |
---|---|
![]() Streckenführung der bayerischen Maximiliansbahn |
Die Bayerische Maximiliansbahn wurde von den Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen als Ost-West-Verbindung zwischen der württembergischen Landesgrenze bei Neu-Ulm im Westen über Augsburg, München und Rosenheim zur österreichischen Grenze bei Kufstein und Salzburg im Osten gebaut. Teil der Strecke ist die von der München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft erbaute und 1840 eröffnete Bahnstrecke München–Augsburg.
Namensgeber war der von 1848 bis 1864 regierende bayerische König Maximilian II.