Belagerung von Calais (1940) | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Westfeldzug, Zweiter Weltkrieg | |||||||||||||||||
Calais nach der Belagerung der Stadt Ende Mai 1940. Die Ruinen zeugen von der Intensität der Kämpfe. | |||||||||||||||||
Datum | 22. Mai bis 26. Mai 1940 | ||||||||||||||||
Ort | Calais, Frankreich | ||||||||||||||||
Ausgang | Deutscher Sieg | ||||||||||||||||
|
Schlacht um die Niederlande
Maastricht – Mill – Den Haag – Rotterdam – Zeeland – Grebbeberg – Afsluitdijk – Bombardierung von Rotterdam
Invasion von Luxemburg
Schusterlinie
Schlacht um Belgien
Fort Eben-Emael – K-W-Linie – Dyle-Plan – Hannut – Gembloux – Lys
Schlacht um Frankreich
Ardennen – Sedan – Maginot-Linie – Weygand-Linie – Arras – Boulogne – Calais – Dünkirchen (Dynamo – Wormhout) – Abbeville – Lille – Paula – Fall Rot – Aisne – Westalpen – Cycle – Saumur – Lagarde – Aerial – Fall Braun
Die Belagerung von Calais fand vom 22. bis 26. Mai 1940 während der Schlacht um Frankreich zu Beginn des Zweiten Weltkriegs statt. Sie ging der Operation Dynamo voraus, der Evakuierung der britischen Truppen in Dünkirchen. Die Stadt fiel nach für die deutsche Seite verlustreichen Kämpfen in die Hände der Wehrmacht.[1]