Belagerung von Nowogeorgiewsk | |||||
---|---|---|---|---|---|
Teil von: Erster Weltkrieg | |||||
Datum | 4. August bis 19. August 1915 | ||||
Ort | Polen, nahe Warschau | ||||
Ausgang | Deutscher Sieg | ||||
|
1914
Ostpreußische Operation (Stallupönen, Gumbinnen, Tannenberg, Masurische Seen) – Galizien (Kraśnik, Komarów, Gnila Lipa, Lemberg,
Rawa Ruska) – Przemyśl – Weichsel – Krakau – Łódź – Limanowa–Lapanow – Karpaten
1915
Humin – Masuren – Zwinin – Przasnysz – Gorlice-Tarnów – Bug-Offensive – Narew-Offensive – Großer Rückzug – Nowogeorgiewsk – Rowno – Swenziany-Offensive
1916
Naratsch-See – Brussilow-Offensive – Baranowitschi-Offensive
1917
Aa – Kerenski-Offensive (Zborów) – Tarnopol-Offensive – Riga – Unternehmen Albion
1918
Operation Faustschlag – Krim
Die Belagerung von Nowogeorgiewsk war eine militärische Auseinandersetzung, die während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) vom 4. bis zum 19. August 1915 zwischen den Heeren des Deutschen Reiches und Russlands stattfand. Sie endete mit der Eroberung der Festung Nowogeorgiewsk (russisch Новогеоргиевская крепость) durch die deutschen Truppen.