Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Belegnagel

Belegnagel, unten in Nagelbank
Nagelbank der Greif, gut erkennbar die Nägel aus verschiedenen Materialien

Ein Belegnagel ist ein kurzer, oben meist abgerundeter und unten verjüngter Stab, der auf Segelschiffen verwendet wird, um an ihm die Taue des laufenden Gutes zu belegen, das heißt, festzumachen. Belegnägel werden in dafür vorgesehene Halteeinrichtungen gesteckt, die Nagelbänke, für die oft eine Geduld (Querbalken zwischen Betingen) genutzt wird. Auf Schiffen mit Bedarf an vielen Belegnägeln, das heißt, vor allem auf rahgetakelten Schiffen, wurden die Nagelbänke zum Teil zu Mastgärten angeordnet.

Belegnägel wurden zunächst in Holz gefertigt, seit den 1830er-Jahren auch zunehmend aus Metall. Sie werden bewusst in ihren verschiedenen Materialien und Größen eingesetzt. Durch den gefühlten Temperaturunterschied zwischen Holz und Metall ist eine Zuordnung der Taue zu den Nägeln möglich. Dies ist zum Beispiel bei schlechter Sicht hilfreich. Auf Großseglern und traditionell betriebenen kleineren Booten sind nach wie vor Belegnägel im Einsatz, auf modernen Schiffen übernehmen meist Klampen die Funktion von Belegnägeln.


Previous Page Next Page






Кофел-нагел Bulgarian Clavilla (nàutica) Catalan Kofilnagle Danish Belaying pin English Cabilla Spanish Naagel ET Cabillot (marine) French Korvijnagel Dutch Koffernagle NB Nagiel Polish

Responsive image

Responsive image