Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Benetton B193

Benetton B193

Konstrukteur: Italien Benetton Formula
Designer: Vereinigtes Konigreich Ross Brawn (Tech. Direktor)
Sudafrika Rory Byrne (Design Chef)
Vereinigtes Konigreich Pat Symonds (Forschung)
Niederlande Willem Toet (Aerodynamik)
Vereinigtes Konigreich Geoff Goddard (Cosworth)
Vorgänger: Benetton B192
Nachfolger: Benetton B194
Technische Spezifikationen
Chassis: Karbon-Monocoque
Motor: Ford Cosworth HB 3498 cm³, 75° V8, Mittelmotor
Länge: 4350 mm
Breite: 1990 mm
Höhe: 970 mm
Radstand: 2880 mm
Gewicht: 505 kg
Reifen: Goodyear
Benzin: Elf
Statistik
Fahrer: Deutschland Michael Schumacher
Italien Riccardo Patrese
Erster Start: Großer Preis von Südafrika 1993
Letzter Start: Großer Preis von Australien 1993
Starts Siege Poles SR
16 1 5
WM-Punkte: 72
Podestplätze: 11
Führungsrunden: k. A.
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter

Der Benetton B193 bzw. Benetton B193B ist ein Formel-1-Rennwagen, mit dem das Benetton-Team an der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 teilnahm.



Previous Page Next Page






Benetton B193 English Benetton B193 Spanish Benetton B193 French Benetton B193 Hungarian Benetton B193 HY Benetton B193 ID Benetton B193 Italian ベネトン・B193 Japanese Benetton B193 Polish Benetton B193 Portuguese

Responsive image

Responsive image