Berchtesgadener Ache in Österreich: Königsseeache, Alm, Almbach historisch: Albe, Niedere Albe | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 1864 | |
Lage | Nördliche Kalkalpen
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Salzach → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Zusammenfluss | von linker Ramsauer Ache und rechter Königsseer Ache in Berchtesgaden 47° 37′ 33″ N, 13° 0′ 1″ O | |
Quellhöhe | ca. 538 m[1] | |
Mündung | bei Hallein-Rif von links in die SalzachKoordinaten: 47° 43′ 54″ N, 13° 4′ 55″ O 47° 43′ 54″ N, 13° 4′ 55″ O | |
Mündungshöhe | ca. 436 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 102 m | |
Sohlgefälle | ca. 5,7 ‰ | |
Länge | 17,8 km[3] | |
Einzugsgebiet | 419,01 km²[3] | |
Abfluss am Pegel St. Leonhard[4] AEo: 428,2 km² Lage: 3,48 km oberhalb der Mündung |
NNQ (15.02.2010) MNQ 1966–2011 MQ 1966–2011 Mq 1966–2011 MHQ 1966–2011 HHQ (12.08.2002) |
620 l/s 5,29 m³/s 18,3 m³/s 42,7 l/(s km²) 154 m³/s 369 m³/s |
Die Königsseeache in Hallein-Rif kurz vor der Mündung in die Salzach |
Die Berchtesgadener Ache ist ein selbst etwa 18 km, zusammen mit ihrem längsten Oberlaufstrang etwa 39 km langes Alpengewässer im Südostzipfel Bayerns, das in der Berchtesgadener Talspinne aus der Vereinigung von linker Ramsauer Ache und rechter Königsseer Ache entsteht und mit nordöstlichem bis nördlichen Lauf zur Salzach fließt. In Österreich, wo sie im Land Salzburg nach kurzem Unterlauf nahe der Halleiner Siedlung Rif von links mündet, wird sie mit Einschluss ihres rechten Oberlaufs Königsseeache genannt,[5] auch Alm oder Almbach. Um 1815 wurde der Fluss noch als Albe,[6] laut einer Forschungsgruppe der Universität Salzburg auch als Niedere Albe bezeichnet (vergleiche dazu auch die Bezeichnung der an dem Fluss liegenden Ortschaft Niederalm in Anif sowie Obere Albe für den südlich davon ebenfalls in die Salzach abfließenden Almbach mit Bezug zu Oberalm).[7]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BA-Abgefragt-Höhe.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen AMAP-Mündungshöhe.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen hydr_jb.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Koch-Sternfeld-Geschichte.