Berenike (altgriechisch Βερενίκη, Φερενίκη Bereníkē, Phereníkē, deutsch ‚Siegbringerin‘, von altgriechisch φέρειν phérein, deutsch ‚bringen‘, und νίκη níkē, deutsch ‚Sieg‘) steht für:
Berenike ist der Name folgender Frauen der Antike:
in Ägypten:
Berenike ist der Name folgender antiker Orte:
- Berenike (Kyrenaika), Hafenstadt in der Kyrenaika, das heutige libysche Bengasi
- Berenike (Epirus), Stadt in Epirus, heute Kastrosykia an der Westküste der Halbinsel Preveza
- Berenike (Baranis), Hafen am südlichen Roten Meer
- Berenike (Ocelis), ptolemäischer Hafen am Roten Meer, im Bab-el-Mandeb bei Ocelis
- Berenike (Deire), ptolemäischer Hafen am Roten Meer, im Bab-el-Mandeb bei Kap Deirê bei Dschibuti
- Berenike Panchrysos in der nubischen Wüste, Ägypten
- in hellenistischer Zeit das unter den Römern Aila oder Aelana genannte heutige Aqaba
Siehe auch:
Dies ist eine
Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.