Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft

Bergwerk Rammelsberg,
Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft
UNESCO-Welterbe


Goslar, im Hintergrund der Rammelsberg (1574)
Vertragsstaat(en): Deutschland Deutschland
Typ: Kultur
Kriterien: (i)(ii)(iii)(iv)

Fläche: 1009,89 ha
Referenz-Nr.: 623

UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1992  (Sitzung 16)

Erweiterung: 2010

Mit der Bezeichnung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft werden Ensembles von historischen Bauwerken und technischen Denkmälern des Oberharzer Bergbaus zu einer seriellen UNESCO-Welterbestätte zusammengefasst.

Das Welterbe im Harz misst eine Gesamtfläche von 220 Quadratkilometern und weist zahlreiche museale Standorte und öffentlich zugängliche Bodendenkmäler auf.[1]

Alle befinden sich im Westharz (Niedersachsen).

  1. UNESCO-Welterbe im Harz, abgerufen am 18. Juni 2020.

Previous Page Next Page






ランメルスベルク鉱山、歴史都市ゴスラーとオーバーハルツ水利管理システム Japanese Rammelsbergsgruvan, gamla staden i Goslar och Oberharz vattenregale Swedish

Responsive image

Responsive image