Ein Bildfahrplan, auch grafischer Fahrplan oder Zeit-Weg-Diagramm genannt, dient der Darstellung der Bewegung von Verkehrsmitteln und trägt zu diesem Zweck die Zeit gegen den jeweiligen Ort des Verkehrsmittels auf. Wichtigster Spezialfall ist der Betrieb auf einer Eisenbahnstrecke, der mit diesem Hilfsmittel grafisch dargestellt und geplant wird. Die anderen Fahrplandokumente werden daraus abgeleitet. Die älteste bekannte Anwendung von Bildfahrplänen erfolgte in den 1840er Jahren bei der französischen Compagnie des chemins de fer du Nord. Léon Lalanne schreibt die Erfindung dem Ingenieur Jules Petiet zu.[1]