Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Bistabiles Anzeigeelement

Flip-Dot-Display
Siemens Fg tist 282 mit Schauzeichen (1955)
Avnet-Bildwand am Kudamm-Eck (1996)
Bistabile Anzeigeelemente (Detail)
Statoren für die Elektromagnete an der Unterseite und Lager und Drehachse am ausgebauten Plättchen
Flip-Dot-Anzeige von der Seite mit Blick auf die zwei Spulen
Zeitlupenaufnahme eines Flip-Dot-Displays beim Umschalten
Beleuchtete Zugzielanzeige
Segmentanzeige an einem Tankstellenpreismast (2007)

Ein bistabiles Anzeigeelement, auch Flip-Dot genannt, ist ein elektromagnetisch-mechanisches Bauteil, das über eine Kipp- oder Drehvorrichtung je nach Ansteuerung eine von zwei verschiedenfarbigen Seiten eines Magnetplättchens zeigt. Die Anzeigeelemente wurden meist zu Matrixanzeigen zusammengebaut und kamen in Anzeigetafeln u. a. in Omnibussen und Schienenfahrzeugen sowie in Bahnhöfen, Flughäfen und Wechselverkehrszeichen zum Einsatz.


Previous Page Next Page