Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Bois Noir

Blick über St.-Maurice das Rhonetal hinauf zum Schuttkegel des Bois Noir

Der Bois Noir (deutsch: Schwarzer Wald) ist ein Wald im Unterwallis in der Schweiz zwischen St-Maurice und Evionnaz. Er nimmt eine Fläche von etwa 80 Hektar ein. Neben der Grösse ist auch die Ausdehnung über die ganze Breite des Rhonetals eine Besonderheit.[1]

Der Bois Noir dient primär als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Das Waldgebiet steht als Waldreservat unter Schutz.[2][3] Die Höhe reicht von 450 bis 520 m ü. M. Der jährliche Niederschlag liegt bei 1050 mm.

  1. Forêt du Bois-Noir: Vers un renforcement de la biodiversité et des activités humaines. (PDF) Communiqué pour le médias. In: Canton du Valais. Département des transports, de l’équipement et de l’environnement, 19. Mai 2016, S. 12, abgerufen am 9. Mai 2023 (französisch).
  2. St-Maurice – Les mesures de l’Espace Bois-Noir sont achevées. In: Canton du Valais. 18. Oktober 2019, abgerufen am 8. Mai 2023 (französisch).
  3. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image