Bolt Arena
| ||
---|---|---|
Luftbild des Fußballstadions vom Turm des Olympiastadions fotografiert (2008) | ||
Frühere Namen | ||
Töölön jalkapallostadion (Planungs- und Bauphase) | ||
Sponsorenname(n) | ||
Finnair Stadium (2000–2010) | ||
Daten | ||
Ort | Urheilukatu 5![]() | |
Koordinaten | 60° 11′ 15,8″ N, 24° 55′ 21,8″ O | |
Eigentümer | Stadt Helsinki | |
Baubeginn | 1999 | |
Eröffnung | 2000 | |
Renovierungen | 2003, 2006 | |
Oberfläche | Kunstrasen | |
Kosten | 18,5 Mio. Euro | |
Architekt | Atelier23 | |
Kapazität | 10.770 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die Bolt Arena ist ein Fußballstadion in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Es trägt seit Januar 2020 den Sponsornamen des Technologieunternehmens Bolt.Works.[1] Es befindet sich direkt neben dem Olympiastadion Helsinki und der Eissporthalle Helsingin Jäähalli.