Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Bootshaken

Ein klassischer Bootshaken

Ein Bootshaken beziehungsweise Schiffshaken ist eine Stange bzw. Stiel mit einem Haken am Ende. Im Unterschied zum Enterhaken als Angriffsmittel nutzt man diesen hauptsächlich, um Gegenstände oder Personen aus dem Wasser zu fischen oder sich – samt Boot – an andere Boote oder den Anleger heranzuziehen. Mit der Spitze kann man sich vom Anleger abdrücken. Im niederdeutschen Sprachgebrauch wird der Bootshaken auch „Peekhaken“ (peek = Piek/Spitze, also „Haken mit einer Spitze“) genannt.[1]

Eine weitere Nutzung ist das Hantieren (Befestigen oder Lösen) einer Festmacherleine an einem bis zwei Meter entfernten Dalben oder Poller.

Bootshaken werden auch beim Segeln eingesetzt, wenn beispielsweise der Spinnaker oder die Genua kurz gestrafft werden sollen oder der Niederholer bei einer Halse mehr gespannt werden soll. Es gibt Modelle, bei denen das Ende eines Paddels als Bootshaken ausgebildet ist, diese Bauart ist auf kleinen Jollen beliebt.

  1. Ulrich Scharnow: Lexikon Seefahrt. 5. Auflage. Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1988, ISBN 3-344-00190-6, S. 75.

Previous Page Next Page






Bidev BR Bådshage Danish Pike pole English Bichero Spanish Gaffe French Mezzomarinaro Italian Werphaak Dutch Båtshake NN Båtshake NB Bosak Polish

Responsive image

Responsive image