Boumba Bumba, Wumo | ||
Historische Aufnahme von 1911 | ||
Daten | ||
Lage | Kamerun | |
Flusssystem | Kongo | |
Abfluss über | Ngoko → Sangha → Kongo → Atlantik | |
Quelle | etwa 30 Kilometer östlich Abong-Mbangs, ungefähr: 3° 52′ 0″ N, 13° 28′ 0″ O | |
Quellhöhe | 780 m[1] | |
Zusammenfluss | nahe Moloundou mit dem Dja zum NgokoKoordinaten: 2° 2′ 7″ N, 15° 11′ 37″ O 2° 2′ 7″ N, 15° 11′ 37″ O | |
Mündungshöhe | 350 m | |
Höhenunterschied | 430 m | |
Sohlgefälle | 0,81 ‰ | |
Länge | 530 km[1] | |
Einzugsgebiet | 27.400 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Biwala[1] AEo: 10.340 km² Lage: 211 km oberhalb der Mündung |
NNQ (Min. Monat Ø) MNQ 1965–1981 MQ 1965–1981 Mq 1965–1981 MHQ 1965–1981 HHQ (Max. Monat Ø) |
17,9 m³/s 47,7 m³/s 104 m³/s 10,1 l/(s km²) 218 m³/s 473 m³/s |
Abfluss am Pegel Moloundou[1] AEo: 27.400 km² an der Mündung |
MQ Mq |
285 m³/s 10,4 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Lokomo | |
Rechte Nebenflüsse | Medoum, Bouda, Ndjwe, Bek | |
Das nördliche Einzugsgebiet des Sangha mit dem Boumba (Mitte unten) |
Der Boumba oder Bumba, im Oberlauf Wumo, ist ein Fluss im südkamerunischen Plateau im Südosten Kameruns.