Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Brazilian Waxing

Brazilian Waxing: Im Gegensatz zur Rasur verbleiben keine „Haarstoppeln“. Da das Haar an der Wurzel entfernt wird, bleibt die Haut für mehrere Wochen glatt[1]

Brazilian Waxing (engl. [brəˈzɪliə̯n ˈwæksɪŋ]; „Brasilianisches Wachsen“) bezeichnet eine Form der Haarentfernung im Intimbereich, bei der die Schambehaarung bei Frauen oder Männern mittels Warmwachs oder Zuckermasse (Halawa) entfernt wird. Obwohl das Sugaring mit Halawa eigentlich keine Wachsmethode ist, wird diese Epilationsmethode ebenfalls unter dem Oberbegriff Brazilian Waxing geführt.

Im Gegensatz zur Rasur werden die Haare beim Brazilian Waxing samt der Haarwurzel entfernt. Daher bleibt die Haut länger glatt als bei einer Depilation (z. B. Rasur). Die Anwendungsintervalle können nach wiederholtem Waxing vergrößert werden. So können Intervalle von mindestens circa vier Wochen eingeplant werden.[2][3]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen DeMaria.
  2. Von einem vier- bis sechswöchigem Intervall ist auf Intim-Waxing. Nur keine Scham. Intim-Waxing: wer schön sein will muss leiden? (auf glamour.de) die Rede.
  3. Von einem vierwöchigen Intervall spricht auch: Intim Waxing: Schön sein tut weh!.

Previous Page Next Page