Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Bucelas (Weinbaugebiet)

DOC Bucelas

Bucelas ist eine DOC (Denominação de Origem Controlada, seit 2011 DOP Denominação de Origem Protegida) in der historischen Provinz Estremadura in Portugal. Das kleine, hügelige, nordnordöstlich von Lissabon und etwas nördlich der Provinzstadt Loures liegende Appellationsgebiet wurde 1911 eingerichtet. Der namensgebende Ort, die Freguesia Bucelas, in der jährlich im Spätherbst ein mehrtägiges Weinfest stattfindet, befindet sich etwa in der Mitte des Weinbaugebietes. Auch Bucelas wurde vom allgemeinen Niedergang der Weinbaugebiete im Großraum Lissabons betroffen, doch sind die Verluste an Rebfläche in diesem Gebiet nicht so gravierend wie etwa in Carcavelos oder in Colares. Heute stehen noch etwa 200 Hektar unter Reben.

Bucelas ist ein Weißweingebiet. Einziger DOC/DOP-Wein ist ein trockener, frischer, mineralischer Weißwein, der sortenrein aus der Arinto gekeltert wird. Daneben werden in neuerer Zeit von einigen Kellereien auch Schaumweine in der traditionellen Gärmethode hergestellt, die, falls sie reinsortig aus der Arinto bestehen, ebenfalls das DOC/DOP-Siegel tragen. Die zum Teil bemerkenswerten Rotweine des Gebietes, meist Cuvées mit der Touriga Nacional als Trägersorte werden unter dem Regionallabel Vinho regional Lisboa beziehungsweise unter den Nachfolgebezeichnungen IGP (Indicação Geográfica Protegida) oder IG (Indicação Geográfica) vermarktet.

Der Wein aus Bucelas galt lange Zeit als der beste Weißwein Portugals und zählt auch heute noch zu den Spitzenprodukten des Landes. Ein Wein aus dieser Region wird von Shakespeare im Drama Heinrich VI als Charneco (=ein Weiler innerhalb des Gebietes) genannt; möglich ist auch, dass die als Osey oder Oseye in England des späten Mittelalters bekannten und stark nachgefragten Weine aus dieser Region stammten.[1] Später begründete Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington den Ruf des Weines in England. Diese Weine dürften jedoch wenig mit den heute produzierten gemein haben; wahrscheinlich waren es, dem Geschmack der Zeit entsprechend, Fortifizierte Weine. Auch die Bezeichnung Portuguese Hock war in England für diesen Wein gebräuchlich.[2] Auch die so bezeichneten Weine dürften geschmacklich nicht mit einem modernen Bucelas DOC vergleichbar sein.

In den 1980er Jahren bestand nur mehr eine Kellerei, in der die Weine des Gebietes gekeltert wurden, heute sind es wieder einige, die Qualitätswein aus Bucelas herstellen.

  1. Oxford Companion: Stichwort Osey (siehe Literatur)
  2. Oxford Companion: Stichwort Hock (siehe Literatur)

Previous Page Next Page






Bucelas DOC English Bucelas (vino) Spanish Bucelas (DOC) French Bucelas Malay

Responsive image

Responsive image