Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Bulla ossea

Schädel des fossilen Wals Xenorophus sloanii in ventraler Ansicht, mit beiden Bullae osseae in situ.
Isolierte Bulla tympanica des fossilen Wals Incakujira anillodefuego in verschiedenen Ansichten.

Als Bulla ossea (Plural: Bullae osseae) oder Bulla tympanica (in der englischsprachigen Fachliteratur meist tympanic bulla oder einfach nur bulla genannt) werden die für Wale typischen Verschmelzungen der Gehörkapsel von Felsenbein und Paukenbein bezeichnet, die als blasenförmige Knochenauftreibung („Gehörblase“ oder „Ohrkapsel“) mit dem Schädel selbst nur locker durch Bänder verbunden und in Binde- und Fettgewebe eingebettet sind.[1][2]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Herder Bulla.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Behrmann, 1999.

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image