Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Bund Deutscher Architektinnen und Architekten

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten
(BDA)
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 21. Juni 1903
Sitz Berlin
Zweck Berufsverband
Vorsitz Susanne Wartzeck[1]
Geschäftsführung Thomas Welter (Bundesgeschäftsführer)[2]
Mitglieder 5000 (2017)
Website bda-bund.de
Ehemaliges Logo (2013)
Sitz des BDA im Deutschen Architektur Zentrum in Berlin-Mitte

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA e. V., hervorgegangen aus dem Bund Deutscher Architekten, ist eine Vereinigung freiberuflich tätiger Architekten in Deutschland. Er hat rund 5000 Mitglieder.[3]

Der Berufsverband ist föderal in lokalen und regionalen Gruppen und in Landesverbänden organisiert, die unter dem Dach des BDA-Bundesverbandes mit Sitz in Berlin vereint sind.

Mitglieder können nicht auf eigene Initiative beitreten, sondern jeder Landesverband beruft solche Architekten, „deren berufliches Werk besondere, ganzheitliche Ansprüche an die Qualität der Planung erfüllen und die darüber hinaus mit ihrer Arbeit gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und für einen fairen, transparenten Umgang mit allen Beteiligten am Bau stehen“.[4]

  1. Struktur Bundesverband > Präsidentin. Bund Deutscher Architekten, abgerufen am 13. November 2020.
  2. Das Team der Bundesgeschäftsstelle > Thomas Welter. Bund Deutscher Architekten, abgerufen am 13. November 2020.
  3. Über den BDA. Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, abgerufen am 13. Oktober 2022.
  4. BDA: Was bedeutet „Architekt BDA“?

Previous Page Next Page






Association of German Architects English Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Polish Associação de Arquitetos Alemães Portuguese Bund Deutscher Architekten Swedish 德国建筑师联合会 Chinese

Responsive image

Responsive image