Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


CLOUD-Experiment

Von der NASA aus Daten von mehreren Satelliten zusammengestellte Darstellung der Erde u. a. mit Wolkenbedeckung, Vegetation und erhöhter Aerosolkonzentration über Afrika (durch Sandstürme und Brände).

CLOUD (Akronym für englisch Cosmics Leaving OUtdoor Droplets) ist ein Projekt, in dem mit Labormethoden in der Kernforschungseinrichtung CERN der Einfluss von Ionen auf die Keimbildung von Aerosolen unter atmosphärischen Bedingungen untersucht wird. Bedingt durch die Förderung aus dem Topf Zusammenarbeit des 7. Forschungsrahmenprogramms der EU (2007 bis 2013) sind 106 Wissenschaftler von 18 Instituten aus neun überwiegend europäischen Ländern beteiligt (Stand 2013).[1] Weitere Mittel stammen aus dem CERN-Etat sowie nationaler Forschungsförderung Deutschlands, der Schweiz und Finnlands.[2]

Hintergrund[3] ist die 1997 von den dänischen Wissenschaftlern Henrik Svensmark und Eigil Friis-Christensen propagierte Erklärung eines vermuteten Einflusses der Sonnenaktivität auch auf die unteren Schichten der Erdatmosphäre über entsprechende Schwankungen der kosmischen Strahlung, der Keimbildungsrate und der Bewölkung.

Erste Ergebnisse zeigten, dass unter Umweltbedingungen verschiedene Stoffe konkurrierend zur Keimbildung beitragen und dass unter manchen Bedingungen Ionen eine bedeutende Rolle spielen, jedoch Veränderungen in der Intensität kosmischer Strahlung keinen spürbaren Einfluss auf die aktuelle globale Erwärmung haben.

  1. Participating Institutes PS215 (CLOUD) (Memento vom 9. Juni 2015 im Internet Archive). CERN GreyBook.
  2. Funding. CERN, 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. September 2013; abgerufen am 21. Juni 2016 (englisch).
  3. B. Fastrup et al. (CLOUD Collaboration): A Study of the link between cosmic rays and clouds with a cloud chamber at the CERN PS. (PDF; 1,5 MB) CERN 2000, CERN-SPSC-2000-021, SPSC-P317, S. 1–32, arxiv:physics/0104048.

Previous Page Next Page






CLOUD experiment English Proyecto Cloud Spanish CLOUD Italian CLOUD-project Dutch CLOUD Polish

Responsive image

Responsive image