CN Prince George Bridge | ||
---|---|---|
Westseite der Brücke 2011 | ||
Nutzung | Eisenbahnbrücke | |
Querung von | Fraser River | |
Ort | Prince George, British Columbia | |
Unterhalten durch | Canadian National Railway | |
Konstruktion | Fachwerkbrücke mit Hubbrücke | |
Gesamtlänge | 810 m | |
Breite | 13 m | |
Längste Stützweite | 76 m | |
Baukosten | 1,612 Mio. US-Dollar | |
Baubeginn | 1913 | |
Eröffnung | 1915 | |
Planer | Joseph Legrand, Joseph Baermann Strauss | |
Lage | ||
Koordinaten | 53° 54′ 49″ N, 122° 43′ 6″ W | |
| ||
Blick nach Nordwest auf Prince George an der Mündung des Nechako River (oben) in den Fraser River (unten), rechts die Eisenbahnbrücke über den Fraser (2017) |
Die Prince George Bridge der Canadian National Railway (CN) ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Fraser River am Ostrand des Stadtzentrums von Prince George, British Columbia. Die Fachwerkbrücke liegt kurz unterhalb der Mündung des Nechako River in den Fraser River und wurde 1913 bis 1915 von der Grand Trunk Pacific Railway als Teil der transkontinentalen Eisenbahnverbindung zwischen Moncton und Prince Rupert errichtet, die seit 1923 Teil der CN ist. In die Brücke ist auf der Ostseite eine seltene Bauform einer Hubbrücke integriert, die von Joseph Baermann Strauss entworfen wurde und seit 1954 in der geschlossenen Position fixiert ist. Bis zum Bau der benachbarten Yellowhead Bridge 1987 diente die Eisenbahnbrücke auch dem Straßenverkehr und führte je einen Fahrstreifen an den Außenseiten.