Cairndow schottisch-gälisch An Càrn Dubh | ||
---|---|---|
Kilmorich Parish Church | ||
Staat: | Vereinigtes Königreich | |
Koordinaten | 56° 15′ N, 4° 56′ W | |
| ||
Traditionelle Grafschaft | Argyll | |
Verwaltung | ||
Post town | CAIRNDOW | |
Postleitzahlenabschnitt | PA26 | |
Vorwahl | 01499 | |
Landesteil | Schottland | |
Council area | Argyll and Bute | |
Britisches Parlament | Argyll and Bute | |
Schottisches Parlament | Argyll and Bute | |
Cairndow (schottisch-gälisch An Càrn Dubh)[1] ist eine nur aus wenigen Häusern bestehende Ortschaft in der schottischen Council Area Argyll and Bute. Sie liegt direkt nördlich der Halbinsel Cowal am Ufer des Meeresarmes Loch Fyne etwa 31 km nordwestlich von Helensburgh und 36 km südöstlich von Oban.[2]
Cairndow ist durch die A83, welche die Halbinsel Kintyre bis Campbeltown mit dem Central Belt verbindet, an das Fernstraßennetz angeschlossen. Im 19. Jahrhundert wurde der Schiffsanleger von Cairndow regelmäßig von Fähren aus Inveraray angesteuert.[3] Die Ortschaft entwickelte sich in den 1950er Jahren im Rahmen des ersten Plans zur Wasserkraftnutzung. In Cairndow werden heute Austern gezüchtet.[2]