Campylobacter coli | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Campylobacter coli | ||||||||||||
(Doyle 1948) Véron & Chatelain 1973 |
Campylobacter coli ist ein mikroaerophiles, gramnegatives Bakterium aus der Gattung Campylobacter. Es ist eng verwandt mit Campylobacter jejuni, beide Arten wurden früher der Gattung Vibrio zugeordnet und sind die Krankheitserreger der Campylobacter-Enteritis, einer entzündlichen Durchfallerkrankung beim Menschen. Sie werden von Tieren über Lebensmittel und Trinkwasser auf den Menschen übertragen.
Die Spezies umfasst etwa 90 Stämme. Das Genom mehrerer Stämme wurde im Jahr 2013 vollständig sequenziert. Neben dem Bakterienchromosom können auch Plasmide in der Zelle enthalten sein. Ein untersuchtes Plasmid enthält mehrere Gene für Antibiotikaresistenzen und verleiht dem Bakterium somit eine Resistenz gegen Gentamycin und weitere Antibiotika.