Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Can (Band)

Can
Can in Hamburg 1972
Can in Hamburg 1972
Allgemeine Informationen
Herkunft Köln, Deutschland
Genre(s) Krautrock, Experimental Rock
Aktive Jahre
Gründung 1968, 1986
Auflösung 1979, 1999
Website spoonrecords.com
Gründungsmitglieder
Jaki Liebezeit
Irmin Schmidt
Holger Czukay(bis 1977; ab 1986)
Michael Karoli
David C. Johnson(1968)
Ehemalige Mitglieder
Malcolm Mooney (1968–1970; ab 1986)
Gesang
Damo Suzuki(1970–1973)
Bass
Rosko Gee (1977–1978)
Perkussion, Gesang
Reebop Kwaku Baah(1977–1979)
Gastmusiker
Gesang
Rosemarie Heinikel[1](1968)
Gesang, Perkussion, Flöte
Manfred „Manni“ Löhne (1968)
Gesang
Margareta Juvan (1968)
Saxophon
Gerd Dudek(1968)
Tenorsaxophon
Olaf Kübler (1975)

{{{Logobeschreibung unten}}}

Can war eine 1968 in Köln gegründete avantgardistische Band, die keinem bestimmten Musikstil zuzuordnen ist und es ablehnte, als Rockband bezeichnet zu werden. Sie bewegte sich zwischen Funk und innovativen Krautrock- und Psychedelic-Rock-Elementen und experimentierte mit elektronischer Musik. Die Kernphase war von 1969 bis 1974.[2]

  1. Rosy-Books-Music & more: Ausstellung Münchner Stadtmuseum. Abgerufen am 28. Juli 2013.
  2. Can Discography. Abgerufen am 20. Juli 2024 (englisch).

Previous Page Next Page






Can AF کن (موسیقی قروپو) AZB Can Catalan Can (hudební skupina) Czech Can (band) CY Can Danish Can (συγκρότημα) Greek Can (band) English Can (bando) EO Can (banda) Spanish

Responsive image

Responsive image