Canal de Bourgogne | |
---|---|
Verlauf des Canal de Bourgogne | |
Gewässerkennzahl | FR: F3--0172, FR: ----0172 |
Lage | Frankreich, Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand Est |
Länge | 243 km[1] |
Erbaut | 1775–1843 |
Klasse | I (Freycinet-Klasse) |
Beginn | Abzweig von der Yonne bei Migennes |
Ende | Mündung in die Saône in Saint-Jean-de-Losne |
Abstiegsbauwerke | 190 |
Häfen | Migennes, Saint-Florentin, Tonnerre, Montbard, Pouilly-en-Auxois, Dijon, Saint-Jean-de-Losne |
Genutzter Fluss | Armançon, Brenne, Vandenesse, Ouche |
Herausragende Bauwerke | Scheiteltunnel von Pouilly-en-Auxois |
Kilometrierung | Richtung Saône |
Kanalhafen in Dijon |
Der Canal de Bourgogne (deutsch: Burgund-Kanal) ist ein Schifffahrtskanal, der fast ausschließlich in der französischen Region Bourgogne-Franche-Comté verläuft, jedoch auch die benachbarte Region Grand Est kurz berührt. Mit seiner Länge von 243[1] Kilometern verbindet er die Yonne mit der Saône und damit über weitere, anschließende Flüsse und Kanäle den Atlantik mit dem Mittelmeer.