Canal de Briare | |
---|---|
![]() | |
Gewässerkennzahl | FR: ----0342 |
Lage | Frankreich, Regionen Centre-Val de Loire und Bourgogne-Franche-Comté |
Länge | 57 km[1] |
Erbaut | 1604–1642 |
Klasse | I (Freycinet-Klasse) |
Beginn | Stadthafen von Briare, ehemals Mündung in die Loire |
Ende | Mündung in den Canal du Loing nördlich von Montargis |
Abstiegsbauwerke | 36 |
Häfen | Briare, Montargis |
Abzweigungen, Kreuzungen | Canal latéral à la Loire, Canal d’Orléans |
Herausragende Bauwerke | frühere siebenstufige Schleusentreppe bei Rogny-les-Sept-Écluses |
Kilometrierung | von Briare nach Montargis |
![]() |
Der Canal de Briare ist ein Schifffahrtskanal in den französischen Regionen Centre-Val de Loire und Bourgogne-Franche-Comté. Er bildet zusammen mit den Kanälen Canal du Loing, Canal latéral à la Loire und dem Canal du Centre eine Kanalkette (Route Bourbonnais), die der Versorgung von Paris diente. Heute ermöglicht sie den Binnenschiffen und Sportbooten den Übergang von der Seine zur Saône und weiter über die Rhône zum Mittelmeer.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen sandre.