Das Canine Coronavirus (CCoV, Spezies Alphacoronavirus suis, veraltet: Alphacoronavirus 1) ist ein Hunde befallendes Alphacoronavirus (Coronaviridae)[3] der Untergattung Tegacovirus.[4][5]
Das einstrangig umhüllte RNA-Virus wurde 1971 an Wachhunden in Deutschland entdeckt.[3] Eine stark virulente Form des Virus verursacht Darmerkrankungen bei Hunden. Das Virus gelangt durch Bindung an die Alanin-Aminopeptidase in seine Wirtszelle.[6]
- ↑ a b c d ICTV: ICTV Taxonomy history: Severe acute respiratory syndrome-related coronavirus, EC 51, Berlin, Germany, Juli 2019; Email ratification March 2020 (MSL #35)
- ↑ ICTV Master Species List 2018b v2 MSL #34v, März 2019.
- ↑ a b Genetic evolution of canine coronavirus and recent advances in prophylaxis. PMID 16472519 (englisch).
- ↑ Taxonomy browser (Canine coronavirus). In: www.ncbi.nlm.nih.gov. Abgerufen am 1. März 2020. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
- ↑ ICTV 9th Report (2011) Coronaviridae. In: International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV). Abgerufen am 10. Januar 2019 (englisch).
- ↑ Coronaviruses: An Overview of Their Replication and Pathogenesis. doi:10.1007/978-1-4939-2438-7_1 (englisch).