Caol Ila
| |
---|---|
Gebäude der Caol-Ila-Brennerei | |
Land | Schottland
|
Region | Islay[1][2] |
Geographische Lage | 55° 51′ 13,8″ N, 6° 6′ 31,1″ W |
Typ | Malt[1] |
Status | aktiv |
Eigentümer | Diageo[3][4][1][2] |
Gegründet | 1846[1]
|
Gründer | Hector Henderson[4] |
Wasserquelle | Loch nam Ban |
Washstill(s) | 3 × 35.345 l |
Spiritstill(s) | 3 × 29.549 l |
Produktionsvolumen | 6.500.000 l/a[3][4] |
Die Caol-Ila-Brennerei ([Islay-Sund«) ist eine Destillerie für Whisky auf der schottischen Insel Islay.[3][4][1] Sie liegt sich an einer Bucht an der Ostküste von Islay, etwas nördlich von Port Askaig, direkt am Islay-Sund am nördlichen Ende der heutigen Straße A846.[2] Keine fünf Kilometer nördlich befindet sich Bunnahabhain. Sie produziert verschiedene Single-Malt-Whiskys, darunter auch einen der 13 Classic Malts, ihre Produkte spielen aber auch eine erhebliche Rolle in Blends.[3]
]; »