Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Castel San Pietro TI

TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Castel San Pietrof zu vermeiden.
Castel San Pietro
Wappen von Castel San Pietro
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Mendrisiow
Kreis: Kreis Balerna
BFS-Nr.: 5249i1f3f4
Postleitzahl: 6874 Castel San Pietro
6875 Casima
6875 Monte
Koordinaten: 721964 / 80042Koordinaten: 45° 51′ 40″ N, 9° 0′ 32″ O; CH1903: 721964 / 80042
Höhe: 442 m ü. M.
Höhenbereich: 268–1613 m ü. M.[1]
Fläche: 11,84 km²[2]
Einwohner: 2225 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 188 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
12,3 %
(31. Dezember 2023)[4]
Gemeindepräsidentin: Alessia Ponti
Website: www.castelsanpietro.ch
Castel San Pietro TI
Castel San Pietro TI
Lage der Gemeinde
Karte von Castel San PietroLuganerseeComer SeeItalienBezirk LuganoBalernaCastel San Pietro TIChiassoMorbio InferioreBreggia TIVacalloColdrerioMendrisioRiva San VitaleNovazzanoStabio
Karte von Castel San Pietro
{w
Castel San Pietro. Historisches Luftbild von Werner Friedli (1964)

Castel San Pietro ist eine politische Gemeinde sowie ein Dorf im Kreis Balerna, Bezirk Mendrisio, im Schweizer Kanton Tessin.

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024

Previous Page Next Page