Cavour
|
Schiffsdaten
|
Flagge
|
Italien Italien
|
Schiffstyp
|
Flugzeugträger
|
Bauwerft
|
Fincantieri, Triest
|
Kiellegung
|
17. Juli 2001
|
Stapellauf
|
20. Juli 2004
|
Indienststellung
|
10. Juni 2009
|
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
244 m (Lüa)
|
Breite
|
39 m
|
Tiefgang (max.)
|
7,5 m
|
Verdrängung
|
27.910 t
|
|
Besatzung
|
1.210 Mann
|
|
Maschinenanlage
|
Maschine
|
COGAG-Antrieb 4 Avio-LM2500-Gasturbinen
|
Maschinenleistung
|
120.000 PS (88.260 kW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
28 kn (52 km/h)
|
Energieversorgung
|
6 Dieselgeneratoren
|
Maschinenleistung
|
24.000 PS (17.652 kW)
|
|
|
Bewaffnung
|
|
Sensoren
|
- AMS/Selex SPY-790 EMPAR-Multifunktionsradar
- AMS/Selex RAN-40L
- AMS/Selex SPS-791 RASS (RAN-30X/I)
- 2 AMS/Selex RTN-25X Orion (vorgesehen)
- SASS-System (Silent Acquisition Surveillance System) (Galileo Avionica)
- SLAT-Antitorpedosonar
- WASS-Minenvermeidungssonar
- SCLAR-H mit 2 Decoy-Startern
- SLAT/IT Antitorpedosystem mit 2 Startern, integriertes ECM-System
|
|
Die Cavour (Kennung: C 550) ist ein Flugzeugträger der italienischen Marina Militare. Die Cavour ist das Flaggschiff des Befehlshabers der Flotte und Teil der 2. Flottendivision. Heimathafen des Schiffs und seiner Trägerkampfgruppe ist Tarent.