Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Cephalophore

Sankt Justus, Reliquien
Hl. Dionysius von Paris

Als Cephalophoren (altgriechisch κεφαλοφόρος „Kopfträger“) werden frühchristliche Märtyrer bezeichnet, die im Allgemeinen mit ihrem abgetrennten Kopf in den Händen als ikonografisches Heiligenattribut dargestellt werden. Nach der Legende sollen sie nach ihrer Enthauptung noch ihren Kopf aufgehoben und damit eine gewisse Strecke zurückgelegt haben. Der Begriff wurde im Jahr 1914 von dem Franzosen Marcel Hébert († 1916) geprägt.


Previous Page Next Page






Cefalofòria Catalan Kefalofor Czech Cephalophore English Cefalóforo Spanish سربه‌دست FA Céphalophorie French Cefaloforia Italian Cefalofoor Dutch Kefaloforia Polish Cefalóforo Portuguese

Responsive image

Responsive image