Change.org | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 2007 |
Gründer | Ben Rattray |
Sitz | San Francisco |
Schwerpunkt | offene Plattform, Nutzer bestimmen die Inhalte |
Methode | Petitionen, Online-Kampagnen |
Aktionsraum | weltweit, 907.197 aktive Petitionen in 196 Ländern (31. Dezember 2018) |
Eigentümer | Change.org PBC |
Beschäftigte | 217 feste Mitarbeiter |
Website | change.org |
Change.org ist eine weltweit agierende Plattform für Online-Aktivismus mit Hauptsitz in San Francisco. Mit mehr als 265 Millionen Nutzern war sie 2018 nach eigenen Angaben die „weltweit größte Kampagnenplattform“.[1] Die Plattform ermöglicht Bürgern, einfach und direkt Petitionen zu starten. Sie ist offen für alle Themen und Anliegen. Beliebt sind Petitionen aus den Bereichen Demokratie, Armut, Umwelt, Wohnen, Inklusion, Mobilität, Migration, Netzpolitik, Tierschutz, Handelsbeziehungen und Menschenrechte.[2] Erklärtes Ziel von Change.org ist es, Menschen weltweit die Möglichkeit zu geben, sich für die Welt einzusetzen, in der sie leben möchten. Change.org ist ein am Gemeinwohl ausgerichtetes Sozialunternehmen (Public Benefit Corporation). Alle erzielten Gewinne werden in die Plattform zurückinvestiert.[3] Change.org Deutschland, ein eingetragener Verein, ist Lizenznehmer und Nutzer der technischen Plattform von Change.org PBC ohne weitere rechtliche Verbindungen.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen change.org2018.