![]() ![]() Stadtteil und Statistischer Stadtteil Nr. 14 von Chemnitz | |
---|---|
![]() | |
Koordinaten | 50° 52′ 42″ N, 12° 58′ 32″ O |
Fläche | 12,04 km² |
Einwohner | 7133 (31. Dez. 2023)[1] |
Bevölkerungsdichte | 592 Einwohner/km² |
Eingemeindung | 1. Juli 1919 |
Postleitzahl | 09114, 09131 |
Vorwahl | 0371 |
Verkehrsanbindung | |
Bundesstraße | ![]() |
S-Bahn | C15 |
Straßenbahn | 8 (bis 20. Dezember 1975) |
Bus | N11, 21, 63, 69, 640, 642, 706 |
Ebersdorf ist ein Stadtteil im Nordosten von Chemnitz. Er wurde am 1. Juli 1919 eingemeindet. Das wohl bekannteste Bauwerk ist die Stiftskirche Ebersdorf, die in ihrer heutigen Form von 1400 bis 1470 erbaut wurde. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das im ehemaligen Rathaus in der Silcherstraße befindliche Schulmuseum.