Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Chemnitz-Lutherviertel

Wappen von Lutherviertel
Wappen von Lutherviertel
Wappen von Chemnitz
Wappen von Chemnitz
Lutherviertel
Stadtteil und Statistischer Stadtteil Nr. 22 von Chemnitz
Lage des Stadtteils Chemnitz-Lutherviertel in Chemnitz (anklickbare Karte)AdelsbergAltchemnitzAltendorfBernsdorfBorna-HeinersdorfEbersdorfErfenschlagFurthGablenzGlösa-DraisdorfHarthauHelbersdorfHilbersdorfHutholzKapellenbergKappelKaßbergLutherviertelMarkersdorfMorgenleiteRabensteinReichenbrandReichenhainRottluffSchloßchemnitzSchönauSiegmarSonnenbergStelzendorfYorckgebietZentrumEinsiedelEubaGrünaKlaffenbachKleinolbersdorf-AltenhainMittelbachRöhrsdorfWittgensdorf
Lage des Stadtteils Chemnitz-Lutherviertel in Chemnitz (anklickbare Karte)
Koordinaten 50° 49′ 35″ N, 12° 56′ 15″ OKoordinaten: 50° 49′ 35″ N, 12° 56′ 15″ O.
Fläche 0,65 km²
Einwohner 5406 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte 8317 Einwohner/km²
Postleitzahl 09126
Vorwahl 0371
Verkehrsanbindung
Bundesstraße B174
Bus 62, 72, 82, N13, 206, 207

Das Lutherviertel ist Chemnitz Stadtteil mit der kleinsten Fläche. An ihn grenzen die Ortsteile Sonnenberg, Gablenz, Bernsdorf und Zentrum. Er ist im Mittel 1,7 km vom Stadtzentrum entfernt.

Begrenzt wird der Stadtteil von der Augustusburger Straße im Norden, von der Clausstraße im Osten, von der Zschopauer Straße im Süden und der Bahnstrecke zwischen dem Chemnitzer Hauptbahnhof und dem Bahnhof Chemnitz Süd im Westen. Namensgebend ist die Lutherkirche.

  1. Stadtteil-Profile Chemnitz. Abgerufen am 2. August 2024 (deutsch).

Previous Page Next Page






Lutherviertel Polish

Responsive image

Responsive image