Chlamydia trachomatis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Chlamydia trachomatis Einschlusskörperchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Chlamydia trachomatis | ||||||||||||
(Busacca 1935) Rake 1957 emend. Everett et al. 1999 |
Chlamydia trachomatis ist ein intrazellulär lebendes gramnegatives Bakterium aus der Gattung Chlamydia, das sich als Energieparasit vom ATP der Zelle ernährt. Mit einer Größe von 0,5 µm zählt es zu den kleinsten Bakterien überhaupt.
Chlamydia trachomatis (CT) gehört in den USA und in Europa zu den am häufigsten sexuell übertragbaren Bakterien. 2005 wurde es als Hauptverursacher infektionsbedingter Sterilität beschrieben.[1]